Wegen mehrerer Krankheitsfälle fällt die Veranstaltung mit Clara Clasen am 26.11. leider aus.
Generell: Aufgrund der ungünstigen Corona-Lage kann es zu Ausfällen oder Änderungen der Zugangsregeln bei Veranstaltungen kommen. Schaut daher vorher noch einmal auf kult41.de nach
Aufgrund der häufig wechselnden Corona-Zahlen und -Regeln müssen wir leider immer wieder Anpassungen vornehmen.
Schaut daher bitte kurz vor einer Veranstaltung noch einmal auf unsere Homepage und in die konkrete Veranstaltung.
Manche Veranstaltungen (insbes. Konzerte) erwarten nun 2G (geimpft oder genesen) statt 3G (2G oder getestet). Dies ist keine Idee von uns, sondern kommt aus den aktuellen Vorschriften: Bei 2G werden uns mehr Möglichkeiten als bei 3G eingeräumt, konkret bzgl. Mindestabstand.
Einige aktuell geplante Veranstaltungen gehen von Inzidenzstufe 0 aus. Leider steigt die Inzidenz aktuell schneller als wir erwartet hatten. Falls die Inzidenzstufe 0 endet, können einige Veranstaltungen nicht wie angekündigt stattfinden. Schaut daher rechtzeitig noch einmal vorbei. Es gelten jeweils die Regeln am Tag der Veranstaltung
Trotz der widrigen Umstände konnten wir im Juni endlich mit den vom Bonner Spendenparlament geförderten 12-stündigen Kreativworkshops starten. Inzwischen haben zwei Gruppen erfolgreich stattgefunden. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die sich kreativ mit dem Thema Identität zwischen mehreren Kulturen auseinandersetzen möchten. Da wir in kleinen festen Gruppen und unter strikten Coronaschutzmaßnahmen arbeiten, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich (s.u.).
Damit es endlich losgehen konnte, wurde die erste Gruppe digital realisiert, was viel besser ging als gedacht. An zwei langen Sonntagnachmittagen haben wir uns in schöner, vertrauensvoller Atmosphäre zu Erfahrungen und Beobachtungen rund um „Leben zwischen mehreren Kulturen, Zugehörigkeit und Diskriminierung“ ausgetauscht und die 17-22jährigen Teilnehmerinnen haben entlang unterschiedlicher konkreter Anregungen sehr kreativ gearbeitet. Dabei sind tolle Bilder, Konzepte (z. B. für multikulturelle Restaurants), Text-Collagen und mehr entstanden. Viele Ansätze wurden bei einem spontanen – weil dann zulässigen – persönlichen Zusatztreffen weiterentwickelt und ausgestaltet, natürlich unter strikten Coronaschutzmaßnahmen. Mit der zweiten, jüngeren Gruppe (11-17 Jahre) durften wir unter den gleichen Schutzmaßnahmen direkt drei Termine in Präsenz durchführen, dabei war die Teilnehmendenzahl durch das Ordnungsamt auf fünf begrenzt. Auch hier sind von Graffiti über Collagen aus Perlen und Stoff bis zu digitalen Foto-Collagen, Designer-Berufskleidung und einem Podcast eindrucksvolle und teils sehr persönliche Werke kreiert worden. Eine dritte Gruppe wird sich an drei Dienstagabenden Ende August bis Anfang September treffen. Wer zur Zielgruppe gehört, zwischen 15 und 27 Jahre ist und noch mitmachen möchte, kann eine E-Mail bei schreiben und erhält dann genauere Infos zu Zeit und Ort sowie ein Anmeldeformular, solange es freie Plätze gibt.
Die gemeinsame Präsentation der Werke aus allen Gruppen findet aller Voraussicht nach von Sonntag, den 19.9. (ab 19:00 Uhr Vernissage im Rahmen der „Offenen Ateliers der Bonner Altstadt“) bis Donnerstag den 23.9. im Saal des KULT41 statt.
Björn SchädlichNeuigkeiten aus der Workshopreihe „Das Beste aus allen Welten“
Tumult61 Fur Mitglieder und nicht Mitglieder und solche, die es werden wollen und für Interessierte .... mit Musik, Kicker, Kultur, Gesellschaft, kühlen Getränken und überhaupt [...]
Nur für Geimpfte, Genesene oder Personen mit PCR Test oder maximal 3 Stunden altem Schnelltest. Eintritt: 6€ Milodon (Alienfunk) Ein Mylodon war ein urzeitliches Riesenfaultier. [...]
Central Sacrament Rock'n'Roll Metal from Palatinate „Es gibt viele Bands, die sich in Schubladen einsortieren lassen oder Bands, die „sich anhören wie...“. Es gibt aber [...]
Doku-Film über den Bürgerkrieg in Aleppo/Syrien von Waad Al-Kateab und Edward Watts (GB 2019, OmU) Er ist für viele Deutsche fast vergessen, der Bürgerkrieg in [...]
Der Kneipenabend. Mit Musik, Kicker, Kultur, Gesellschaft, kühlen Getränken und überhaupt und alles.
Die Veranstaltung findet unter den üblichen Coronaschutz-Bestimmungen statt. Zutritt zum Kult41 nur mit 3G, also vollständig geimpft, genesen oder offiziell getestet.
SOLARIS D +Cooper & Himmelmann "Moderne Sounds und melancholische Flächen treffen auf 80s Electropop... Klingt Oldschool? Von wegen! Unsere treibenden Beats und unwiderstehlichen Melodien gehen [...]
Raskolnikov eine französisch-schweizerische Band, die 2015 in Genf gegründet wurde. Raskolnikov spielen düstere und hypnotische Musik und haben ihren Namen von der Hauptfigur aus Dostojevskis "Verbrechen und Strafe". Kadeadkas eine 2016 gegründete Band aus Köln. Musikalisch mischen sie den manchmal rauen und klinischen Post-Punk-Sound der frühen 80er mit der Wärme und den trippigen Elementen des Psychedelic der frühen 70er, kombiniert mit dem Spirit und der Energie des Punk.
"Ich bin nicht entstanden, um etwas darzustellen und doch tue ich es."
Der Künstler Aslan L. Salomé verarbeitet die schwierige und erkenntnisreiche Zeit in der Quarantäne mit abstrakten Illustrationen, Gemälden, Worten, Fotografien und audio-visuellen Elementen.
Die Vernissage startet ab 18Uhr.
"AQUARIUM“ ist die neue Ausstellung des Protagonisten Jonas. Auf der Suche nach wahrer Liebe porträtiert er in seinen Bildern seine Erlebnisse als Schwarzer Immigrant und Teil der LGBT Community.
Ein halbstündiges Theaterstück von Greta Weber:
Vier kommen zusammen und sprechen über Schimmel. Oder doch nicht? Eine kurze Diskussion über Nähe und Intimität, aber auch hauptsächlich über Schimmel.
Nicht gesundheitsgefährdend.
Sombrero Skulls Punkrock aus Bonn https://www.facebook.com/SombreroSkulls Daily Havoc Inspiriert vom Rock des 20. Jahrhunderts, bringen die Jungs von Daily Havoc verzerrte Gitarrenmusik, die sich, wenn [...]
Liebe Musiker/innen, die Veranstaltung fällt aus!!! Im Januar geht es weiter. Bleibt gesund und kommt gut durch die Weihnachtszeit. mit Georg Brinkmann Ein offenes Angebot für [...]
ACHTUNG: Wegen mehrerer Krankheitsfälle fällt diese Veranstaltung leider aus! Clara Clasen ist die Gründerin einer kleinen, aber energischen Acoustic-Rock-Manufaktur mit Sitz in Bonn. Ihre Arbeit [...]
ACHTUNG: Band und Veranstalter haben sich in Anbetracht der aktuellen Corona-Situation dazu entschlossen, das Konzert abzusagen. Das „VOLCANO FEST“ startet wieder… Es naht nun zum [...]
Kulturveranstaltung mit Musik und Performance im Rahmen der Aktionswoche zum 25.11. den Tag gegen sexualisierter Gewalt an Frauen* In der Aktionswoche vom 22.11.- 28.11. werden [...]
WAS: Eigene Ideen können in eine Planung und Umsetzung gebracht werden. Es gibt viele, viele, viele Kreativräume die belebt werden können: Malerei, Zeichnen, Bildhauerei, Stricken [...]
! ACHTUNG ! Diese Veranstaltung findet, voraussichtlich unter folgende Bedingung statt: Zutritt nur für Genesene oder Geimpfte mit einem PCR-Test (nicht alter als 48 Stunden) [...]
Die Newcomer Nacht in Kooperation mit der Musikstation: Es spielen auf: One Two (Electronic Pop Blues), Fish in the Elevator (Alternative Rock) und Stranger's Dopamin (Indie Rock)
! ACHTUNG ! Diese Veranstaltung findet, voraussichtlich unter folgende Bedingung statt: Zutritt nur für Genesene oder Geimpfte mit einem PCR-Test (nicht alter als 48 Stunden) [...]