Vernissage „Zahlen bitte! 2.0“ – hybrid

Vernissage "Zahlen bitte! 2.0" - hybrid

Wann

20.03.25    
19:00 - 22:00
Eintritt: €

Veranstaltungstyp

Eine Ausstellung der Künstler:innengruppe hybrid

Vernissage mit einer Performance „Studie zur Monotonie des Alltags“ von Waltraud Caspari-Philips

Ausstellungszeitraum: Donnerstag, den 20.3. bis Sonntag, den 13.4.2025

Finissage: Sonntag, 13.4.2025 mit einer Performance um 18 Uhr:
„Poetische Rechenaufgabe“ mit Keybords, Lautsprecher und Video des Medienkunstduos SnowKrash (Ursel Quint und Barry Roshto)

 

Die Künstler:innengruppe hybrid widmet sich seit einem Jahr dem Thema Zahlen.
Ob in Form reiner Ästhetik von Zahlen, Statistiken, numerischen Bildern oder absurden Zahlenspielereien: Jede der fünf Künstler:innen zeigt in Form von Collage, Zeichnung, Performance oder
Malerei ihre ganz eigene Visualisierung von Zahlen.
„Zahlen bitte! 2.0“ ist die zweite Ausstellung der Gruppe zu diesem Thema.

Die Ausstellung ist an allen Veranstaltungen des Kult41 geöffnet.
Zusätzliche Öffnungszeiten: jeden Sonntag von 16 bis 20 Uhr

 

Künstler:innengruppe:

Ein wichtiger Bestandteil der künstlerischen Arbeit von Waltraud Caspari-Philips sind die seriellen Zeichnungen mit Strichpäckchen, mit denen sie zeichnerisch Wiederholungen, Alltagshandlungen und damit Zeit abbildet.

Uwe Castens zeigt digital bearbeitete Fotos und Malerei mit unerwarteten Verdoppelungen und Vervielfältigungen sowie serielle Arbeiten zum Thema Countdown als Ereignis, bei dem in kurzer Zeit etwas Neues und Unbekanntes passieren wird.

Cornelia Harss setzt sich in ihrer Malerei ganz konkret mit Zahlen auseinander:
Kalendertage, Lebensalter, Warteschlangen oder Statistiken – Daten über Menschen, um sie einzuordnen oder abzustempeln.

Peter Philips zeigt Collagen mit den bekannten Zahlentafeln am Rheinufer: Markierungen an der Schifffahrtsstraße von Rotterdam über Rhein, Main und Donau bis hin zum Schwarzen Meer sind für ihn Ikonen des europäischen Wirtschafts- und Kulturraums.

Ina Zeuch arbeitet mit Zahlen von geflüchteten Menschen. Ihre beiden Landkarten zeigen die Mittelmeer- wie die Balkanroute, die von Geflüchteten genutzt werden mit den Statistiken zu diesem Thema: Hinter jeder Zahl ein Mensch.