Wegen mehrerer Krankheitsfälle fällt die Veranstaltung mit Clara Clasen am 26.11. leider aus.
Generell: Aufgrund der ungünstigen Corona-Lage kann es zu Ausfällen oder Änderungen der Zugangsregeln bei Veranstaltungen kommen. Schaut daher vorher noch einmal auf kult41.de nach
Aufgrund der häufig wechselnden Corona-Zahlen und -Regeln müssen wir leider immer wieder Anpassungen vornehmen.
Schaut daher bitte kurz vor einer Veranstaltung noch einmal auf unsere Homepage und in die konkrete Veranstaltung.
Manche Veranstaltungen (insbes. Konzerte) erwarten nun 2G (geimpft oder genesen) statt 3G (2G oder getestet). Dies ist keine Idee von uns, sondern kommt aus den aktuellen Vorschriften: Bei 2G werden uns mehr Möglichkeiten als bei 3G eingeräumt, konkret bzgl. Mindestabstand.
Einige aktuell geplante Veranstaltungen gehen von Inzidenzstufe 0 aus. Leider steigt die Inzidenz aktuell schneller als wir erwartet hatten. Falls die Inzidenzstufe 0 endet, können einige Veranstaltungen nicht wie angekündigt stattfinden. Schaut daher rechtzeitig noch einmal vorbei. Es gelten jeweils die Regeln am Tag der Veranstaltung
Trotz der widrigen Umstände konnten wir im Juni endlich mit den vom Bonner Spendenparlament geförderten 12-stündigen Kreativworkshops starten. Inzwischen haben zwei Gruppen erfolgreich stattgefunden. Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die sich kreativ mit dem Thema Identität zwischen mehreren Kulturen auseinandersetzen möchten. Da wir in kleinen festen Gruppen und unter strikten Coronaschutzmaßnahmen arbeiten, ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich (s.u.).
Damit es endlich losgehen konnte, wurde die erste Gruppe digital realisiert, was viel besser ging als gedacht. An zwei langen Sonntagnachmittagen haben wir uns in schöner, vertrauensvoller Atmosphäre zu Erfahrungen und Beobachtungen rund um „Leben zwischen mehreren Kulturen, Zugehörigkeit und Diskriminierung“ ausgetauscht und die 17-22jährigen Teilnehmerinnen haben entlang unterschiedlicher konkreter Anregungen sehr kreativ gearbeitet. Dabei sind tolle Bilder, Konzepte (z. B. für multikulturelle Restaurants), Text-Collagen und mehr entstanden. Viele Ansätze wurden bei einem spontanen – weil dann zulässigen – persönlichen Zusatztreffen weiterentwickelt und ausgestaltet, natürlich unter strikten Coronaschutzmaßnahmen. Mit der zweiten, jüngeren Gruppe (11-17 Jahre) durften wir unter den gleichen Schutzmaßnahmen direkt drei Termine in Präsenz durchführen, dabei war die Teilnehmendenzahl durch das Ordnungsamt auf fünf begrenzt. Auch hier sind von Graffiti über Collagen aus Perlen und Stoff bis zu digitalen Foto-Collagen, Designer-Berufskleidung und einem Podcast eindrucksvolle und teils sehr persönliche Werke kreiert worden. Eine dritte Gruppe wird sich an drei Dienstagabenden Ende August bis Anfang September treffen. Wer zur Zielgruppe gehört, zwischen 15 und 27 Jahre ist und noch mitmachen möchte, kann eine E-Mail bei schreiben und erhält dann genauere Infos zu Zeit und Ort sowie ein Anmeldeformular, solange es freie Plätze gibt.
Die gemeinsame Präsentation der Werke aus allen Gruppen findet aller Voraussicht nach von Sonntag, den 19.9. (ab 19:00 Uhr Vernissage im Rahmen der „Offenen Ateliers der Bonner Altstadt“) bis Donnerstag den 23.9. im Saal des KULT41 statt.
Björn SchädlichNeuigkeiten aus der Workshopreihe „Das Beste aus allen Welten“
How Yes No is a post punk/art punk/wave power trio from Zagreb, Croatia. Their songs, short, chaotic and straight to the point are reminiscent of [...]
Der 5. Donnerstag ist zurück - diesmal in der lang vermissten Spiele-Edition!
Gute alte Brettspiele in entspannter Gesellschaft mit Musik und kühlen Getränken.
Wir stellen eine kuratierte Auswahl an Spielen zur Verfügung, bringt aber auch gerne selbst welche mit.
MAZED - Das sind 5 Jungs und ein Bär aus der “Weltmetropole” Mudershausen, einem sagenumwoben Dorf an der deutsch-schwedischen Grenze. Sie spielen deutschsprachigen Punk- und Alternative Rock; mal mit ernstem Tenor, mal voll im Party-Modus.
Angel Grove – das ist schneller Skate Punk aus Euskirchen und der Eifel. Inspiriert von den kalifornischen Punk Bands der 90er Jahre machen Til (Gesang & Gitarre), Sven (Gesang & Gitarre), Jan (Bass) und Tim (Drums) in der seit 2010 existierenden Band Musik
WAS: Müllmonster Kunst-Workshop WER: Für Klein und Groß - jede*r kann mitmachen Eintritt frei Der interaktive Workshop unter Leitung der Bonner Künstlerin und Kunstpädagogin ANNA THINIUS ist [...]
C4SERVICE Im Spannungsfeld zwischen Punk, Hardcore und Post-Punk können Sängerin Verena und ihre vier Mitstreiter beides: "female fronted" und auch "male backed“; das ist egal. [...]
Menschen mit Autismus haben oft keine rücksichtsvolle Umgebung und weniger Möglichkeitsräume. Wir wollen ihnen, ihren Angehörigen, aber auch fachorientierten Begleitkräften und anderen Interessierten die Möglichkeit [...]
Tumult61
Fur Mitglieder und nicht Mitglieder und solche, die es werden wollen
und für Interessierte ....
mit Musik, Kicker, Kultur, Gesellschaft, kühlen Getränken und überhaupt und alles.
....
Die T-KILLAS, eine herausragende antifaschistische Mod-Ska-Punk Band aus
Aschaffenburg, inspiriert von Bands wie The Clash, The Specials, The Offenders und
Redskins.
Menschen mit Autismus haben oft keine rücksichtsvolle Umgebung und weniger Möglichkeitsräume. Wir wollen ihnen, ihren Angehörigen, aber auch fachorientierten Begleitkräften und anderen Interessierten die Möglichkeit [...]
Der Kneipenabend. Mit Musik, Kicker, Kultur, Gesellschaft, kühlen Getränken und überhaupt und alles.
ps.:
Für alle die Lust haben bei Veranstaltungen im Kult mitzumachen oder auch selbst welche durchzuführen, bieten sich beim Tumult gute Gelegenheiten ihre Fragen und Ideen mitzubringen!
(Bitte informiert euch vorher über eventuelle Corona-Schutz-Maßnahmen! Zum Beispiel auf kult41.de!)
»Punk in Bonn – der Film Vol.I« feiert seinen 10. Geburtstag – gefeiert wird im Kult41! Die Doku von Moritz Hellfritzsch wirft einen ausführlichen Blick [...]
Der vegane Brunch ist wieder da! Gemeinsam mit Vegactive – vegane Hochschulgruppe Bonn laden wir euch ein, euer bestes veganes Gericht zu zaubern und mit uns zu schlemmen. Getränke gibt es zum kleinen Preis, für Geschirr und Besteck ist gesorgt.
IRA TENAX- meldic death metal aus Hanau
Wenn einprägsame Gitarrenriffs auf ein treibendes Schlagzeug und abwechslungsreichen Gesang treffen, dann beschreibt es den Stil von IRA TENAX genau-
Full Stop aus Freiburg
Full Stop aus Freiburg ist eine junge Band, die sich weitestgehend im Alternative Metal Bereich bewegt, jedoch auch Einflüsse anderer Genres in ihren Songs verarbeitet.
Die Finissage zur Make Peace with Nature -Ausstellung beinhaltet ein buntes, interaktives Programm für Jung und Alt mit akustischer Live & Sing-Along Musik, einem Haiku Poetry (eine [...]
DETROIT 442, ein alter Blondie-Song, ein Automotor, eine Fußball-Aufstellung und die Anzahl der Feuer in Detroit während der Rassenunruhen im Jahr 1967. Einst die bedeutendste [...]
Menschen mit Autismus haben oft keine rücksichtsvolle Umgebung und weniger Möglichkeitsräume. Wir wollen ihnen, ihren Angehörigen, aber auch fachorientierten Begleitkräften und anderen Interessierten die Möglichkeit [...]
In den letzten Jahren hat sich Montalbetti mit ihrer eigenen generationenübergreifenden
Zugehörigkeit auseinandergesetzt. Indem sie verschiedene Orte ihrer Familiengeschichte besuchte,
erforschte sie die Ursprünge des tief verwurzelten Heim- und Fernwehs in ihrer Familie. Der
Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf alten Objekten, Fotografien und Räumen, in denen sich
Geschichten verbergen, die es zu entdecken, zu interpretieren und zu verstehen gilt. Bei ihren
Recherchen entdeckte sie die Farbe Blau für sich. Blau scheint den Zauber der unendlichen Weite
des Vergessenen und Vergangenen zu verkörpern und das auszudrücken, was Montalbetti versuchte
zu finden. Auf blauem Papier wurden die verbliebenen Erinnerungen mit Cyanotypie und
Schreibmaschine festgehalten.
FCBO
Was als Jamsession begann, steht jetzt auf einer Bühne. Neun Freunde, die keine Stilrichtung verband, aber ein 9qm Keller und scheppernder Sound. Heute haben sie immer noch keine Stilrichtung, aber die Musik ist gut.
Senor Pilz
Wenn du dich nicht entscheiden kannst ob du den Geschichten lauschst oder das Tanzbein
schwingst, stehen wahrscheinlich Señor Pilz auf der Bühne. Hier mischen sich Liedermachertexte mit
flottem, abwechslungsreichen Punkrock. Ein guter Tag für den Alphazerfall.
senorpilz.bandcamp.com
Motron aus Lonate Ceppino, Italien, spielen Punk, Crust, D-Beat mit einem kräftigen Schuss Rock’n’Roll.
Aschkoze sind ein Post-Post-Punk Trio aus Bonn.
Menschen mit Autismus haben oft keine rücksichtsvolle Umgebung und weniger Möglichkeitsräume. Wir wollen ihnen, ihren Angehörigen, aber auch fachorientierten Begleitkräften und anderen Interessierten die Möglichkeit [...]
Auch dieses Halloween haben wir uns eine Geisterbahn ausgedacht, noch gruseliger als letztes Jahr. Geöffnet bis 21 Uhr 30. Danach gibt es kühle Getränke
KAMPF DEM MAINSTREAM! DIE ROCK’N ROLL-GUERILLA SCHLÄGT ZURÜCK!
Wir schreiben das Jahr 2022. Die Weltherrschaft des Rock’n Roll ist in weite Ferne gerückt, aber eine kleine Guerillatruppe namens THE RAZORBLADES hält allen Widerständen zum Trotz an ihrer Mission „Weltverbesserung durch Rock’n Roll“ fest. Auf Tour geht’s natürlich auch...Ab September ist der Razorblades-Rock’n Roll Zirkus wieder unterwegs und sorgt in der ganzen Republik und dem umliegenden Ausland für gute Laune.
www.therazorblades.de
www.facebook.com/TheRazorbladesDE
Eintritt : 10,- €
Mal zärtlich, mal politisch, immer verzweifelt, unterhalten sie mit Melodien, Rhythmen und Witz.
Tucholsky und Brecht fehlen ebenso wenig im Programm, wie Anleihen bei Sven Regener oder Sid
Viscious.
Menschen mit Autismus haben oft keine rücksichtsvolle Umgebung und weniger Möglichkeitsräume. Wir wollen ihnen, ihren Angehörigen, aber auch fachorientierten Begleitkräften und anderen Interessierten die Möglichkeit [...]
Tumult61
Fur Mitglieder und nicht Mitglieder und solche, die es werden wollen
und für Interessierte ....
mit Musik, Kicker, Kultur, Gesellschaft, kühlen Getränken und überhaupt und alles.
....
Quokka Chives:
Funky Gitarren, eingängiger Bass und ein treibendes Schlagzeug bilden
die Grundlage für den energiegeladenen Sound der Quokka Chives.
Bambi Roadkill:
Bonn kann mehr als nur Haribo – Bambi Roadkill bringt Euch feinsten
Alternative Rock aus der ehemaligen Hauptstadt.
Alternative Fakten vereinen die Spießigkeit des Metals mit dem spielerischen Versagen des Punks.
Ernet 77 - satirische Alltagsbetrachtungen und hintergründige Absurditäten vermischen sich dabei mit eingängigen Melodien und teilweise mehrstimmigen Harmonien, die an melodischen Punkrock kalifornischer Färbung erinnern.
Helio und Luzid bringen kompromisslos-ehrlichen conscious Rap auf einnehmende atmosphärische Instrumentals und schaffen damit einen Sound, der in der in deutschen Hiphop-Landschaft seinesgleichen sucht.
Mit einem geschmackvollen Kontrast aus tiefgehenden Lyrics und hypnotisch-treibendem Indierock gelingt es dem Vierergespann Strahlemann, einen Sog zu entwickeln, der allen, die sich von der Welt allein gelassen fühlen, einen Zufluchtsort in der Musik bietet